Bei Allconnect bemühen wir uns, qualitativ hochwertige Informationen mit redaktioneller Integrität zu präsentieren. Auch wenn dieser Beitrag Angebote unserer Partner enthält, sind unsere Meinungen unsere eigenen. So verdienen wir Geld.
Sie kommen nach Hause und versuchen, Ihren Laptop mit dem heimischen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Normalerweise stellt er sofort eine Verbindung her, aber aus irgendeinem Grund lässt das Netzwerk Sie nicht rein. Oder Sie haben ein brandneues Handy bekommen, aber wenn Sie es nach Hause bringen, können Sie es nicht mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Was ist da los?
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Internet nicht funktioniert. Oft ist die Lösung so einfach wie das Wiedereinstecken eines Modems oder Routers, das ein Haustier versehentlich herausgezogen hat. Manchmal kann ein Neustart des Netzwerktreibers Ihres Laptops (die Hardware, die ein Gerät mit anderen Geräten kommunizieren lässt und auch als Netzwerkadapter bezeichnet werden kann) dafür sorgen, dass das Gerät wieder mit dem WLAN verbunden wird. Verwenden Sie diesen Leitfaden für mögliche Internet-Netzwerkprobleme, um herauszufinden, warum Sie zu Hause keine Wi-Fi-Verbindung herstellen können und wie Sie das Problem selbst beheben können.
Überprüfen Sie zunächst diese Wi-Fi-Netzwerkprobleme
- Ist Ihr Router nicht angeschlossen oder wurde die Stromzufuhr unterbrochen? Die Lösung kann so einfach sein wie ein Neustart des Routers oder das Wiedereinstecken des Netzkabels.
- Versucht Ihr Gerät, sich mit einem anderen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden? Obwohl sich Ihr Gerät normalerweise direkt mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbindet, versucht es möglicherweise, sich mit einem anderen Netzwerk zu verbinden. Möglicherweise müssen Sie es manuell dazu bringen, sich mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden und das andere zu vergessen.
- Wurde Ihr Wi-Fi-Passwort kürzlich geändert? Möglicherweise müssen Sie das neue Kennwort erneut in Ihr Gerät eingeben, wenn es den geänderten Hauptschlüssel nicht automatisch gespeichert hat.
- Funktionieren andere Websites oder Internetbrowser? Manchmal fallen bestimmte Websites oder Server aus. Überprüfen Sie andere Websites oder verwenden Sie einen anderen Webbrowser, um festzustellen, ob es sich um Ihr Wi-Fi oder nur um eine bestimmte Website handelt.
- Können Sie eine Verbindung herstellen, wenn Sie Ihr Gerät näher an Ihren Router heranbringen? Wenn Sie in Räumen, die weit von Ihrem Router entfernt sind, normalerweise ein starkes Signal haben, aber plötzlich keine Verbindung mehr herstellen können, bringen Sie Ihr Gerät näher an den Router heran. Wenn es in einem näheren Raum ein Signal empfangen kann, benötigen Sie möglicherweise einen Wi-Fi-Extender.
Beheben Sie Probleme mit der Gerätekonnektivität
In vielen Fällen ist Ihr Laptop oder Telefon die eigentliche Ursache für Ihr Verbindungsproblem. Verbindungsprobleme reichen von Softwareproblemen bis hin zu Störungen der Netzwerkadapter, daher ist es eine gute Idee, mit der Fehlersuche bei Ihren intelligenten Geräten zu beginnen.
So erkennen Sie, ob Sie Geräteprobleme haben
Wenn Sie Ihr Gerät bisher mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbinden konnten, dies aber plötzlich nicht mehr möglich ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Geräteproblem.
So können Sie verschiedene Geräteprobleme beheben
Starten Sie Ihr Gerät neu: Wie Ihnen Ihr typischer IT-Fachmann sagen wird, besteht Ihr erster Schritt darin, Ihr Gerät neu zu starten. Dies ist eine Standardlösung zur Fehlerbehebung und könnte die Lösung sein, die Sie brauchen, um wieder eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen.
Überprüfen Sie Ihren Netzwerkadapter: Der nächste Schritt besteht darin, Ihren Netzwerkadapter zu überprüfen. Manchmal treten Verbindungsprobleme auf, weil der Netzwerkadapter Ihres Computers möglicherweise nicht aktiviert ist.
Auf einem Windows-Computer überprüfen Sie Ihren Netzwerkadapter, indem Sie ihn in der Systemsteuerung für Netzwerkverbindungen auswählen. Vergewissern Sie sich, dass die Option Drahtlose Verbindung aktiviert ist.
Auf einem Mac suchen Sie nach der Wi-Fi (AirPort)-Karte in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms (neben den Sound- und Batteriesymbolen in Ihrem Menü). Klicken Sie auf die Option „Wi-Fi einschalten“. Wenn Ihr Menüsymbol nichts in der Menüleiste anzeigt, empfiehlt AppleWählen Sie „Systemeinstellungen“ aus dem Apple-Hauptmenü, wählen Sie das Symbol „Netzwerk“ und klicken Sie dann auf „Wi-Fi“. Aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen „Wi-Fi-Status in der Menüleiste anzeigen“.
Um zu überprüfen, ob Ihr WLAN-Adapter auf anderen Apple-Geräten aktiviert ist, überprüfen Sie Ihre Einstellungen, um sicherzustellen, dass sich das Gerät nicht im Flugzeugmodus befindet und die Wi-Fi-Verbindung aktiviert ist. Bei Android-Geräten überprüfen Sie die Einstellungen, um sicherzustellen, dass der Flugmodus des Geräts ausgeschaltet und die Wi-Fi-Verbindung aktiviert ist.
Aktualisieren Sie die Adaptertreiber: Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit Netzwerkadaptern für Computer könnte darin bestehen, dass der Treiber für Ihren Netzwerkadapter nicht mehr aktuell ist. Bei Computertreibern handelt es sich im Wesentlichen um Software, die der Computerhardware mitteilt, wie sie funktionieren soll. Aktualisieren Sie Ihre Netzwerkadaptertreiber, indem Sie im Gerätemanager die Option Netzwerkadapter auswählen und dann Treiber aktualisieren wählen. Befolgen Sie die Anweisungen, und prüfen Sie nach dem Neustart des Computers, ob Sie wieder eine Verbindung zum WLAN herstellen können.
Hardware reparieren oder ersetzen: Wenn das nicht funktioniert, untersuchen Sie mögliche Hardware- oder Softwareprobleme. Hardware-Probleme sind nicht sehr häufig, aber der Netzwerkadapter eines älteren Computers oder Tablets könnte plötzlich nicht mehr funktionieren, wenn er sich überhitzt. Um Hardware-Probleme zu beheben, können Sie Ihr Gerät in ein Reparaturgeschäft bringen und fragen, ob man Ihnen beim Austausch der Hardware helfen kann. Je nach Alter Ihres Computers oder anderen Geräts müssen Sie möglicherweise eine neuere Version kaufen.
Entfernen Sie Viren: Software-Probleme können auftreten, wenn Sie einen Computervirus haben, der die Wi-Fi-Verbindung deaktivieren oder blockieren kann. Scannen Sie Ihren Computer oder Ihr Gerät auf Viren und entfernen Sie diese, falls sie gefunden werden. Starten Sie dann Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
Fehlerbehebung bei Wi-Fi-Netzwerkproblemen
Probleme mit drahtlosen Netzwerken reichen von einem bestimmten Routerkanal, der überfüllt ist, bis hin zu Routereinstellungen, die Ihre Verbindung stören. Wenn Ihr Gerät nicht für die Verbindungsprobleme verantwortlich ist, sollten Sie diese Tipps zur Überprüfung Ihres Heimnetzwerks ausprobieren.
Wie Sie feststellen, ob Sie Netzwerkprobleme haben
Wenn Sie versucht haben, mögliche Geräteprobleme zu beheben, dies aber nicht funktioniert hat, haben Sie wahrscheinlich ein Netzwerkproblem. Sie können feststellen, ob es an Ihrem Netzwerk und nicht an Ihrem Gerät liegt, indem Sie versuchen, andere intelligente Geräte mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
So beheben Sie Ihre Netzwerkprobleme
Starten Sie Ihr Modem neu: So wie Ihr IT-Mitarbeiter mit einem Neustart des Computers beginnt, wird Ihr Internetanbieter Ihnen sagen, dass Sie Ihr Modem aus- und wieder einstecken sollen. Wenn das nicht funktioniert, ziehen Sie den Router aus der Steckdose, warten Sie eine Minute und schließen Sie ihn dann wieder an. Manchmal führt ein Neustart des Modems oder des Routers zu einem Reset des Netzwerks und das Problem verschwindet auf magische Weise.
Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration: Überprüfen Sie als Nächstes die Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerks. Viele Router verwenden heute die Dual-Band-Technologie, um die Reichweite und die Wi-Fi-Geschwindigkeit des Routers zu erhöhen. Das bedeutet, dass Ihr Router die Wi-Fi-Kommunikation über 2,4-GHz-Kanäle oder 5-GHz-Kanäle ermöglicht.
Es kann jedoch sein, dass sich die Einstellungen Ihres Routers geändert haben, ohne dass Sie davon wissen, und dass Ihr Gerät einen bestimmten Kanal verwenden muss. Manchmal erscheinen diese Kanäle auf Ihrem Gerät wie separate Wi-Fi-Netzwerke. Ihr Telefon oder Laptop versucht möglicherweise, eine Verbindung mit einem bestimmten Kanal herzustellen, der verfügbar zu sein scheint, aber nicht die Netzwerkverbindung ist, die Ihr Router jetzt benötigt. Überprüfen Sie, welchen Kanal Ihr Router verwendet, indem Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Routers anmelden.
Sobald Sie herausgefunden haben, ob Ihr Router auf einen bestimmten Kanal eingestellt ist, können Sie auch den Kanal zurücksetzen, den Ihr Routeruter verwendet. Das Zurücksetzen des Kanals kann Verbindungsprobleme beheben, die durch einen überfüllten Wi-Fi-Kanal verursacht werden. Die meisten 2,4-GHz-Router werden mit einem Standardkanal von 6 ausgeliefert. Sie können den Kanal jedoch ändern, indem Sie sich mit der IP-Adresse des Routers bei der Systemsteuerung des Routers anmelden.
Setzen Sie Ihr Netzwerk zurück: Setzen Sie Ihr Netzwerk mit Hilfe Ihres Laptops zurück. Unter Windows gehen Sie zu „Einstellungen“, dann „Netzwerk und Internet“, dann „Status“ und klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“.
Bei einem Mac-Betriebssystem empfiehlt Apple, die TCP/IP-Einstellungen in den „Systemeinstellungen“ im Bereich „Netzwerk“ zu überprüfen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „DHCP-Lease erneuern“. Wählen Sie dann Wi-Fi und Sie sehen Ihre „Bevorzugten Netzwerke“. Klicken Sie auf OK und navigieren Sie mit dem „Schlüsselbund-Zugangsdienstprogramm“ zu Ihren gespeicherten Netzwerkkennwörtern. Entfernen Sie dort Ihre gespeicherten Netzwerkkennwörter und starten Sie Ihren Computer neu.
Überprüfen Sie die SSID Ihres Netzwerkadapters: Überprüfen Sie, ob die SSID Ihres drahtlosen Netzwerkadapters verfügbar ist und wie sein Status ist. Wenn Ihr Netzwerkadapter „Nicht verbunden“ anzeigt, klicken Sie auf „Verbinden“. Es kann eines von zwei Dingen passieren. Wenn Sie keine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen können, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen Ihres drahtlosen Netzwerks überprüfen (eine fortgeschrittene, technische Problembehandlung). Oder Ihr Status lautet „Netzwerkadresse wird erfasst“ oder „Authentifizierung“. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise auf „Diagnose“ klicken, um ein IP-Adressproblem zu beheben.
Probleme mit dem Internetdienstanbieter
Es kann sein, dass Sie aufgrund eines der folgenden Probleme, die nur von Ihrem Internetdienstanbieter behoben werden können, vollständig vom Wi-Fi ausgeschlossen sind:
- Sie haben Ihre Rechnung nicht beglichen
- Sie haben bestimmte Arten von Informationen illegal übertragen/gespeichert
- Es gibt ein wetter- oder katastrophenbedingtes Netzwerkproblem.
Wie Sie feststellen können, ob Sie ISP-Probleme haben
Als Erstes können Sie auf der Kundendienstseite Ihres Internetanbieters überprüfen, ob Ihre Verbindung durch lokale Ausfälle beeinträchtigt wird.
Wenn es keine lokalen Ausfälle gibt, rufen Sie Ihren Internetanbieter an. Er kann Sie über Ausfälle informieren, die noch nicht online aktualisiert worden sind. Er kann Ihnen auch mitteilen, ob Sie keine Verbindung erhalten können, weil Sie im Zahlungsverzug sind oder weil er illegale Daten in Ihrem Netzwerk entdeckt hat.
Ein weiteres Wi-Fi-Problem, das bei Ihrem Anbieter auftreten kann, ist die Drosselung des Internets. Führen Sie einen Standard-Internet-Geschwindigkeitstest und anschließend einen VPN-Geschwindigkeitstest bei verschiedenen Online-Aktivitäten und zu verschiedenen Tageszeiten durch. Sie können dann die Geschwindigkeiten vergleichen und feststellen, ob Ihr Internetanbieter Ihre Internetverbindung drosselt.
Wie Sie Probleme mit Ihrem Anbieter beheben
Einige Provider-Probleme liegen außerhalb Ihrer Kontrolle. Zum Beispiel müssen Sie vielleicht nur die Wetterbedingungen abwarten, die die Kabel lahmgelegt haben.
Wenn jedoch verspätete Zahlungen zu einer Unterbrechung der Verbindung geführt haben, sollten Sie mit Ihrem Anbieter darüber sprechen, ob Sie für die Wiederherstellung Ihres Internetanschlusses zahlen müssen.
Wenn die Übertragung illegaler Inhalte zu einer Unterbrechung des Dienstes geführt hat, zahlen Sie alle damit verbundenen Bußgelder und sprechen Sie mit Ihrem Anbieter darüber, wie Sie den Dienst wiederherstellen können.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Anbieter Ihr Internet anscheinend auf unfaire Weise drosselt, informieren Sie Ihren Internetanbieter. Rufen Sie ihn an, schicken Sie ihm eine E-Mail und besuchen Sie ein Ladengeschäft mit Ihren Geschwindigkeitstestdaten in der Hand. Denken Sie daran, dass einige Internet-Tarife Geschäftsbedingungen haben, die eine Internet-Drosselung zulassen, so dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die langsamen Verbindungsprobleme durch Drosselung zu beheben.
Stellen Sie eine Verbindung her und maximieren Sie Ihre Geschwindigkeit
Sobald Ihr Wi-Fi eineWenn Ihr Laptop wieder funktioniert, können Sie verschiedene Strategien anwenden, um Ihr Internet schneller zu machen, z. B. indem Sie Ihren Router umstellen oder an seinen Einstellungen herumspielen. Einige der gleichen Strategien, die dazu führen, dass Ihr Laptop wieder mit Ihrem Netzwerk verbunden wird, können auch Ihr Surfen beschleunigen, z. B. indem Sie Ihre Festplatte gründlich überprüfen und bestimmte Programme oder Software aktualisieren.
Wir bei Allconnect bemühen uns, qualitativ hochwertige Informationen mit redaktioneller Integrität zu präsentieren. Auch wenn dieser Beitrag Angebote unserer Partner enthält, sind unsere Meinungen unsere eigenen. So verdienen wir Geld.
Sie kommen nach Hause und versuchen, Ihren Laptop mit dem heimischen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden. Normalerweise stellt er sofort eine Verbindung her, aber aus irgendeinem Grund lässt das Netzwerk Sie nicht rein. Oder Sie haben ein brandneues Handy bekommen, aber wenn Sie es nach Hause bringen, können Sie es nicht mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbinden. Was ist da los?
Es gibt viele Gründe, warum Ihr Internet nicht funktioniert. Oft ist die Lösung so einfach wie das Wiedereinstecken eines Modems oder Routers, das ein Haustier versehentlich herausgezogen hat. Manchmal kann ein Neustart des Netzwerktreibers Ihres Laptops (die Hardware, die ein Gerät mit anderen Geräten kommunizieren lässt und auch als Netzwerkadapter bezeichnet werden kann) dafür sorgen, dass das Gerät wieder mit dem WLAN verbunden wird. Verwenden Sie diesen Leitfaden für mögliche Internet-Netzwerkprobleme, um herauszufinden, warum Sie zu Hause keine Wi-Fi-Verbindung herstellen können und wie Sie das Problem selbst beheben können.
Überprüfen Sie zunächst diese Wi-Fi-Netzwerkprobleme
- Ist Ihr Router nicht angeschlossen oder wurde die Stromzufuhr unterbrochen? Die Lösung kann so einfach sein wie ein Neustart des Routers oder das Wiedereinstecken des Netzkabels.
- Versucht Ihr Gerät, sich mit einem anderen Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden? Obwohl sich Ihr Gerät normalerweise direkt mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbindet, versucht es möglicherweise, sich mit einem anderen Netzwerk zu verbinden. Möglicherweise müssen Sie es manuell dazu bringen, sich mit Ihrem Heimnetzwerk zu verbinden und das andere zu vergessen.
- Wurde Ihr Wi-Fi-Passwort kürzlich geändert? Möglicherweise müssen Sie das neue Kennwort erneut in Ihr Gerät eingeben, wenn es den geänderten Hauptschlüssel nicht automatisch gespeichert hat.
- Funktionieren andere Websites oder Internetbrowser? Manchmal fallen bestimmte Websites oder Server aus. Überprüfen Sie andere Websites oder verwenden Sie einen anderen Webbrowser, um festzustellen, ob es sich um Ihr Wi-Fi oder nur um eine bestimmte Website handelt.
- Können Sie eine Verbindung herstellen, wenn Sie Ihr Gerät näher an Ihren Router heranbringen? Wenn Sie in Räumen, die weit von Ihrem Router entfernt sind, normalerweise ein starkes Signal haben, aber plötzlich keine Verbindung mehr herstellen können, bringen Sie Ihr Gerät näher an den Router heran. Wenn es in einem näheren Raum ein Signal empfangen kann, benötigen Sie möglicherweise einen Wi-Fi-Extender.
Beheben Sie Probleme mit der Gerätekonnektivität
In vielen Fällen ist Ihr Laptop oder Telefon die eigentliche Ursache für Ihr Verbindungsproblem. Verbindungsprobleme reichen von Softwareproblemen bis hin zu Störungen der Netzwerkadapter, daher ist es eine gute Idee, mit der Fehlersuche bei Ihren intelligenten Geräten zu beginnen.
So erkennen Sie, ob Sie Geräteprobleme haben
Wenn Sie Ihr Gerät bisher mit Ihrem Wi-Fi-Heimnetzwerk verbinden konnten, dies aber plötzlich nicht mehr möglich ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Geräteproblem.
So können Sie verschiedene Geräteprobleme beheben
Starten Sie Ihr Gerät neu: Wie Ihnen Ihr typischer IT-Fachmann sagen wird, besteht Ihr erster Schritt darin, Ihr Gerät neu zu starten. Dies ist eine Standardlösung zur Fehlerbehebung und könnte die Lösung sein, die Sie brauchen, um wieder eine Verbindung zum Wi-Fi herzustellen.
Überprüfen Sie Ihren Netzwerkadapter: Der nächste Schritt ist die Überprüfung des Netzwerkadapters. Manchmal treten Verbindungsprobleme auf, weil Ihr ComputerDer Netzwerkadapter des Computers ist möglicherweise nicht aktiviert.
Überprüfen Sie auf einem Windows-Computer Ihren Netzwerkadapter, indem Sie ihn in der Systemsteuerung für Netzwerkverbindungen auswählen. Vergewissern Sie sich, dass die Option Drahtlose Verbindung aktiviert ist.
Auf einem Mac suchen Sie nach der Wi-Fi-Karte (AirPort) in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms (neben den Symbolen für Ton und Batterie in Ihrem Menü). Klicken Sie auf die Option „Wi-Fi einschalten“. Wenn Ihr Menüsymbol in der Menüleiste nichts anzeigt, empfiehlt Apple, im Apple-Hauptmenü „Systemeinstellungen“ auszuwählen, das Symbol „Netzwerk“ auszuwählen und dann auf „Wi-Fi“ zu klicken. Aktivieren Sie dort das Kontrollkästchen „Wi-Fi-Status in der Menüleiste anzeigen“.
Um zu überprüfen, ob Ihr WLAN-Adapter auf anderen Apple-Geräten aktiviert ist, überprüfen Sie Ihre Einstellungen, um sicherzustellen, dass sich das Gerät nicht im Flugzeugmodus befindet und die Wi-Fi-Verbindung aktiviert ist. Bei Android-Geräten überprüfen Sie die Einstellungen, um sicherzustellen, dass der Flugzeugmodus des Geräts ausgeschaltet und die Wi-Fi-Verbindung aktiviert ist.
Aktualisieren Sie die Adaptertreiber: Ein weiteres Problem im Zusammenhang mit Netzwerkadaptern für Computer könnte darin bestehen, dass der Treiber für Ihren Netzwerkadapter veraltet ist. Bei Computertreibern handelt es sich im Wesentlichen um Software, die der Computerhardware mitteilt, wie sie funktionieren soll. Aktualisieren Sie Ihre Netzwerkadaptertreiber, indem Sie im Gerätemanager die Option Netzwerkadapter auswählen und dann Treiber aktualisieren wählen. Befolgen Sie die Anweisungen, und prüfen Sie nach dem Neustart des Computers, ob Sie wieder eine Verbindung zum WLAN herstellen können.
Hardware reparieren oder ersetzen: Wenn das nicht funktioniert, untersuchen Sie mögliche Hardware- oder Softwareprobleme. Hardware-Probleme sind nicht sehr häufig, aber der Netzwerkadapter eines älteren Computers oder Tablets könnte plötzlich nicht mehr funktionieren, wenn er sich überhitzt. Um Hardware-Probleme zu beheben, können Sie Ihr Gerät in ein Reparaturgeschäft bringen und fragen, ob man Ihnen beim Austausch der Hardware helfen kann. Je nach Alter Ihres Computers oder anderen Geräts müssen Sie möglicherweise eine neuere Version kaufen.
Entfernen Sie Viren: Software-Probleme können auftreten, wenn Sie einen Computervirus haben, der die Wi-Fi-Verbindung deaktivieren oder blockieren kann. Scannen Sie Ihren Computer oder Ihr Gerät auf Viren und entfernen Sie diese, falls sie gefunden werden. Starten Sie dann Ihren Computer neu und versuchen Sie erneut, eine Verbindung herzustellen.
Fehlerbehebung bei Wi-Fi-Netzwerkproblemen
Probleme mit drahtlosen Netzwerken reichen von einem bestimmten Routerkanal, der überfüllt ist, bis hin zu Routereinstellungen, die Ihre Verbindung stören. Wenn Ihr Gerät nicht für die Verbindungsprobleme verantwortlich ist, sollten Sie diese Tipps zur Überprüfung Ihres Heimnetzwerks ausprobieren.
Wie Sie feststellen, ob Sie Netzwerkprobleme haben
Wenn Sie versucht haben, mögliche Geräteprobleme zu beheben, dies aber nicht funktioniert hat, haben Sie wahrscheinlich ein Netzwerkproblem. Sie können feststellen, ob es an Ihrem Netzwerk und nicht an Ihrem Gerät liegt, indem Sie versuchen, andere intelligente Geräte mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk zu verbinden.
So beheben Sie Ihre Netzwerkprobleme
Starten Sie Ihr Modem neu: So wie Ihr IT-Mitarbeiter mit einem Neustart des Computers beginnt, wird Ihr Internetanbieter Ihnen sagen, dass Sie Ihr Modem aus- und wieder einstecken sollen. Wenn das nicht funktioniert, ziehen Sie den Router aus der Steckdose, warten Sie eine Minute und schließen Sie ihn dann wieder an. Manchmal führt ein Neustart des Modems oder des Routers zu einem Reset des Netzwerks und das Problem verschwindet auf magische Weise.
Überprüfen Sie die Netzwerkkonfiguration: Überprüfen Sie als Nächstes die Konfiguration Ihres drahtlosen Netzwerks. Viele Router verwenden heute die Dual-Band-Technologie, um die Reichweite und die Wi-Fi-Geschwindigkeit des Routers zu erhöhen. Das bedeutet, dass Ihr Router die Wi-Fi-Kommunikation über 2,4-GHz-Kanäle oder 5-GHz-Kanäle ermöglicht.
Die Einstellungen Ihres Routers könnten sich jedoch geändert haben, ohne dass Sie davon wissen, und rIhr Gerät muss einen bestimmten Kanal verwenden. Manchmal erscheinen diese Kanäle wie separate Wi-Fi-Netzwerke auf Ihrem Gerät. Ihr Telefon oder Laptop versucht möglicherweise, sich mit einem bestimmten Kanal zu verbinden, der verfügbar zu sein scheint, aber nicht die Netzwerkverbindung ist, die Ihr Router jetzt benötigt. Überprüfen Sie, welchen Kanal Ihr Router verwendet, indem Sie sich bei der Weboberfläche Ihres Routers anmelden.
Sobald Sie herausgefunden haben, ob Ihr Router auf einen bestimmten Kanal eingestellt ist, können Sie auch den Kanal zurücksetzen, den Ihr Router verwendet. Das Zurücksetzen des Kanals kann Verbindungsprobleme beheben, die durch einen überfüllten Wi-Fi-Kanal verursacht werden. Die meisten 2,4-GHz-Router werden mit dem Standardkanal 6 ausgeliefert. Sie können den Kanal jedoch ändern, indem Sie sich mit der IP-Adresse des Routers bei der Systemsteuerung des Routers anmelden.
Setzen Sie Ihr Netzwerk zurück: Setzen Sie Ihr Netzwerk mit Hilfe Ihres Laptops zurück. Unter Windows gehen Sie zu „Einstellungen“, dann „Netzwerk und Internet“, dann „Status“ und klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“.
Bei einem Mac-Betriebssystem empfiehlt Apple, dass Sie Ihre TCP/IP-Einstellungen in den „Systemeinstellungen“ im Bereich „Netzwerk“ überprüfen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche „DHCP-Lease erneuern“. Wählen Sie dann Wi-Fi und Sie sehen Ihre „Bevorzugten Netzwerke“. Klicken Sie auf OK und navigieren Sie mit dem „Schlüsselbund-Zugangsdienstprogramm“ zu Ihren gespeicherten Netzwerkkennwörtern. Entfernen Sie dort Ihre gespeicherten Netzwerkkennwörter und starten Sie Ihren Computer neu.
Überprüfen Sie die SSID Ihres Netzwerkadapters: Überprüfen Sie, ob die SSID Ihres drahtlosen Netzwerkadapters verfügbar ist und wie sein Status ist. Wenn Ihr Netzwerkadapter „Nicht verbunden“ anzeigt, klicken Sie auf „Verbinden“. Es kann eines von zwei Dingen passieren. Wenn Sie keine Verbindung zu Ihrem Netzwerk herstellen können, müssen Sie möglicherweise die Einstellungen Ihres drahtlosen Netzwerks überprüfen (eine fortgeschrittene, technische Problembehandlung). Oder Ihr Status lautet „Netzwerkadresse wird erfasst“ oder „Authentifizierung“. In diesem Fall müssen Sie möglicherweise auf „Diagnose“ klicken, um ein IP-Adressproblem zu beheben.
Probleme mit dem Internetdienstanbieter
Es kann sein, dass Sie aufgrund eines der folgenden Probleme, die nur von Ihrem Internetdienstanbieter behoben werden können, vollständig vom Wi-Fi ausgeschlossen sind:
- Sie haben Ihre Rechnung nicht beglichen
- Sie haben bestimmte Arten von Informationen illegal übertragen/gespeichert
- Es gibt ein wetter- oder katastrophenbedingtes Netzwerkproblem
Wie Sie feststellen können, ob Sie ISP-Probleme haben
Als Erstes können Sie auf der Kundendienstseite Ihres Internetanbieters überprüfen, ob Ihre Verbindung durch lokale Ausfälle beeinträchtigt wird.
Wenn es keine lokalen Ausfälle gibt, rufen Sie Ihren Internetanbieter an. Er kann Sie über Ausfälle informieren, die noch nicht online aktualisiert worden sind. Er kann Ihnen auch mitteilen, ob Sie keine Verbindung erhalten können, weil Sie im Zahlungsverzug sind oder weil er illegale Daten in Ihrem Netzwerk entdeckt hat.
Ein weiteres Wi-Fi-Problem, das in Verbindung mit Ihrem Anbieter auftreten kann, ist die Drosselung des Internets. Führen Sie einen Standard-Internet-Geschwindigkeitstest und anschließend einen VPN-Geschwindigkeitstest bei verschiedenen Online-Aktivitäten und zu verschiedenen Tageszeiten durch. Sie können dann die Geschwindigkeiten vergleichen und feststellen, ob Ihr Internetanbieter Ihre Internetverbindung drosselt.
Wie Sie Probleme mit Ihrem Anbieter beheben
Einige Provider-Probleme liegen außerhalb Ihrer Kontrolle. Zum Beispiel müssen Sie vielleicht nur die Wetterbedingungen abwarten, die die Kabel lahmgelegt haben.
Wenn jedoch verspätete Zahlungen zu einer Unterbrechung der Verbindung geführt haben, sollten Sie mit Ihrem Anbieter darüber sprechen, ob Sie für die Wiederherstellung Ihres Internetanschlusses zahlen müssen.
Wenn die Übertragung illegaler Inhalte zu einer Unterbrechung des Dienstes geführt hat, zahlen Sie alle damit verbundenen Bußgelder und sprechen Sie mit Ihrem Anbieter darüber, wie Sie den Dienst wiederherstellen können.
gedrosselt.
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Anbieter Ihr Internet anscheinend in unfairer Weise drosselt, sollten Sie Ihren Internetanbieter informieren. Rufen Sie ihn an, schicken Sie ihm eine E-Mail und besuchen Sie ein Ladengeschäft mit Ihren Geschwindigkeitstestdaten in der Hand. Denken Sie daran, dass einige Internet-Tarife Geschäftsbedingungen haben, die eine Internet-Drosselung zulassen, so dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die langsamen Verbindungsprobleme durch Drosselung zu beheben.
Stellen
Sie eine Verbindung her und maximieren Sie Ihre GeschwindigkeitWenn
Ihr WLAN wieder funktioniert, können Sie verschiedene Strategien anwenden, z. B. Ihren Router umstellen oder an seinen Einstellungen herumspielen, um Ihr Internet schneller zu machen. Einige der gleichen Strategien, mit denen Sie Ihren Laptop wieder mit dem Netzwerk verbinden können, können auch Ihr Surfen beschleunigen, z. B. indem Sie Ihre Festplatte gründlich überprüfen und bestimmte Programme oder Software aktualisieren.
…
Weiterlesen: https://www.allconnect.com/blog/internet-wifi-connection-problems